Nachhaltigkeit und Rückbesinnung auf regionale Produkte gewinnen in der Gastronomie und Hotellerie an Bedeutung. 70 Prozent der Gäste wünschen sich laut einer Studie der Universität für Bodenkultur transparente und nachvollziehbare Herkunftsangaben. Die Konsumenten fragen sich: "Woher stammen das Fleisch, die Eier, das Gemüse, die Erdäpfel, der Fisch …?"
Milch, Käse, Fleisch aus der Region…
“Bewusst Tirol” fördert den Einsatz heimischer Lebensmittel in der Hotellerie und Gastronomie und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft zu stärken. Die Auszeichnung “Bewusst Tirol” geht dabei an alle teilnehmenden Betriebe, die sich durch einen hohen Einsatz heimischer Produkte ausgezeichnen. Gleichzeitig funktioniert die Auszeichnung als Wegweiser für die Gäste, denen Regionalität in der Kulinarik wichtig ist.
Betriebe mit dem AMA-Gastrosiegel informieren ihre Gäste in der Speisekarte über regionale Spezialitäten und die Herkunft der landwirtschaftlichen Rohstoffe. Das stärkt das Bewusstsein für die bäuerliche Tradition und die erhaltenswerte Kulturlandschaft und sichert das erfolgreiche Zusammenspiel von Landwirtschaft und Gastronomie in Österreich. Darüber hinaus verpflichten sich AMA-Gastrosiegel-Wirte zur frischen Zubereitung und verwenden keine Lebensmittelimitate oder gentechnisch veränderte Lebensmittel, was in regelmäßigen Kontrollen überprüft wird.
Die enge Kooperation mit ansässigen Landwirten, Lebensmittelmanufakturen und Händlern erhöht nicht nur die Wertschöpfung in der Region, sondern setzt auch ein starkes Zeichen gegen den globalisierten Einheitsgeschmack auf dem Teller.
Wir sind vom einzigartigen Geschmack unserer heimischen Produkte überzeugt – Sie werden es in Ihrem Genussurlaub in Tirol bei uns im Restaurant Liebstöckl im Hochzillertal selbst schmecken!